Eine Schult?te basteln

Eine Schult?te basteln

So leicht kannst du eine Schult?te basteln, die garantiert niemand anders hat.  Da passt auch jede Menge rein ?
Hilfreiche Tipps findest du weiter unten in den Kommentaren (zum Zusammenkleben der T?te).

Du ben?tigst daf?r:

  • Tonpapier oder Tonkarton
  • Krepp-Papier
  • Geschenkband
  • Oblaten oder anderes zum Bekleben
  • Schere und Klebstoff
  • Bleistift und Band

Bastelanleitung f?r eine Schult?te (Zuckert?te)

Bastelanleitung f?r eine Schult?te

  • Lege den Bogen Tonpapier waagerecht vor dich.
  • Befestige einen ca. 50 cm langen Faden an dem Bleistift.
 

Schult?ten basteln

  • Setze die Bleistiftspitze auf die obere linke Ecke.
  • Ziehe den Faden straff…
 

eine Schult?te gestalten

  • … zur unteren Ecke und fixiere ihn dort mit einem Finger.
 

Tonpapier, Krepp-Papier

  • Jetzt kannst du einen grossen Viertelkreis zeichnen.
 

eine Zuckert?te basteln

  • Schneide den Kreisabschnitt dann aus.
 

Bastelanleitung

  • Rolle den Viertelkreis dann zu einer T?te zusammen.
 

eine Schult?te selber machen

  • Versuche dabei, m?glichst eng zu rollen.
 

Basteln f?r Kinder

  • Klebe die T?te dann zusammen.
 

mit Tonpapier gestalten

  • Schneide ein grosses St?ck aus dem Krepp-Papier aus.
 

Zuckert?ten basteln

  • Streiche den inneren Rand der T?te mit Klebstoff ein.
 

Bastelanleitung f?r eine Schult?te

  • Klebe das Krepp-Papier daran fest.
 

Basteln und Gestalten

  • F?lle die Schult?te mit Inhalt und binde sie dann zusammen.
 

mit Krepp-Papier basteln

  • Jetzt (oder auch vor dem F?llen) kannst du die Schult?te noch beliebig bekleben.
 

Schult?te basteln

  • Fertig ist die Schult?te!
 

Tolle Tipps und Tricks zum Basteln!

Du findest viele Ideen, wie du die T?te am besten zusammen klebst, in den Kommentaren. Hilfreich ist auf jeden Fall, die Spitze zun?chst mithilfe eines Gummirings zusammenzuhalten und die „Naht“ dann zus?tzlich von innen mit einem Klebeband abzukleben.
Eine Nummer kleiner (Fadenl?nge von ca.25 cm) macht sich die Schult?te auch sehr gut. Das k?nnte etwas f?r die ?lteren Geschwister von Einschulkindern sein (oder f?r eine Umschulung oder Einschulung in weiterf?hrende Schulen). Daf?r gibt es aber auch noch eine andere Idee: eine kleine Geld-Schult?te. Sehr viel aufw?ndiger (und kostspieliger) ist dieser Geld-Schulranzen.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 326

Bisher keine Bewertungen! Sei der oder die Erste, um den Beitrag zu bewerten.

Weitere Bastelideen f?r Basteln mit Tonpapier

81 Kommentare zu “Eine Schult?te basteln”

  1. Hey , wie gross muss das Tonpapier sein? Ich m?chte eine ziemlich grosse Schult?te basteln also in der Gr?sse wie man sie im Laden kaufen kann. LG

    Antworten
    • Hallo Sassi,
      dann sind die „normalgrossen B?gen“ (ca. 70 cm breit) definitiv zu klein. Es gibt aber gr?ssere B?gen in Bastell?den (ca. 100 cm breit). Die Schult?ten d?rften sogar noch ein St?ck gr?sser werden als die gekauften.
      Liebe Gr?sse + Gutes Gelingen,
      Mellibere

      Antworten
  2. Einfaches kleben der Sch?lt?te
    Die Anleitung ist super einfach. Damit beim Kleben die Pappe nicht verrutscht und man sie nicht so lange halten muss bis der Kleber getrocknet ist, klebe ich innen einen Streifen Tesafilm rein, der sp?ter auch nicht entfernt werden muss.

    Antworten
  3. Grmpf!
    -Sucht Anleitung f?r Schult?te im Internet f?r Mottowoche-
    -Wird f?ndig- „Hey, sieht ja einfach aus. Sollte in ner halben Stunde oder weniger gemacht sein.“
    -Viertelstunde sp?ter- „Hm, irgendwie verh?lt sich diese Pappe nicht so gef?gig wie erwartet. Gut, krieg ich schon irgendwie hin.“
    -Halbe Stunde sp?ter- „GRRR! Diese doofe Pappe will nich! Hfff… beruhige dich. So, wenn ich die Kraft F aus dem Vektor v auf die Fl?che A aus?be…“
    -Stunde sp?ter- „ARRRGH! Diese (ZENSIERT) will nicht so wie ich will! Aber nicht mit mir! Vor dem Tacker wirst du schon noch klein bei geben, Pappe! -tacker- … oh, Mist. Ein wenig zu weit getackert.“
    -Zwei Stunden sp?ter- „ENDLICH! FERTIG! SIE IST WUNDERSCH?N! Und denjenigen, der das verneint, hau ich mit der Schult?te…“

    Antworten
  4. Einrollen
    WIe verhindere ich am besten, dass unten kein Loch entsteht? Ich habe die Schult?te erst sehr eng gerollt, aber dann passt ja kaum was rein… Wenn ich sie aber etwas grossz?giger rolle, entsteht unten ein sehr grosses Loch. Kann man das einfach mit Krepppappier zukleben?

    Antworten
    • Antwort auf die Frage zum Einrollen, ohne dass unten ein Loch en

      Die Bastelanleitung ist super!!! Hatte aber zunächst auch das Problem mit dem Loch in der Tütenspitze beim Einrollen. Ich rollte das Papierstück vorher etwas ein, vorgeformt also. Dann rollte ich die Tüte eng zusammen, hielt die Spitze unten fest und löste oben die große Öffnung, sodass diese ihre max. Öffnung erhielt. Mit einer Büroklammer ca. 3 cm vom Rand entfernt zusammen halten und den Rand dann bekleben.

      Antworten
  5. Die Anleitung ist gut zu

    Die Anleitung ist gut zu verstehen. Nur eins verstehe ich nicht. Bei " was man benötigt" stehen Oblaten, die aber in der der ganzen Anleitung nicht vorkommen ??????????????????????

    Antworten
  6. Schult?te

    Vielen Dank für das kreative Schultüten Muster. Mir fallen noch sehr viele gute Ideen für diese Tüte ein…man braucht eben eine gute Anleitung.

    Antworten
    • Kleben
      Mit einem doppelseitigen Klebeband funktioniert es leichter und der Kleber dr?ckt sich nicht raus, was dann auch unsch?n ausschauen kann.

      Antworten
  7. Kann man die Schult?te f?r was anderes verwenden?

    Kann man die Schultüte für was anderes verwenden oder nur für die Schule? Denn man könnte die auch als Geschenkverpackung nehmen und sie verschenken. Ich habe aber noch eine andere Frage: Kann man es auch ohne Krepppapier machen oder geht es nicht ?

    Antworten
  8. Tipp f?r’s Zusammenkleben:

    Tipp für's Zusammenkleben: Ein dickes Gummband über die untere Spitze der Tüte stülpen. Oben an der Kante zusammen tackern. Dann Klebstoff zwischen die Pappe und gut festdrücken. Das Gummiband bleibt einfach dran und wird mit Bastelkrepp überklebt/dekoriert, sodass man es gar nicht mehr sieht.

    Antworten
  9. Die Anleitung ist total
    Die Anleitung ist total nutzlos, klappt bei dickem Papier ?berhaupt gar nicht. Das Zusammenkleben ist eine Katastrophe

    Antworten
  10. Hallo,

    Hallo,

     

    die Anleitung war wirklich toll!!! Allergings ist es nach meiner Ansicht schwer, wenn man ein dicke bzw. stabiles Papier (das ja für eine schultüte wichtig ist) verwendet.cheeky

    Antworten
  11. Hat echt Spass gemacht und

    smileyHat echt Spass gemacht und man kann auch gut Sticker benutzen um die Tüte zu verzieren. Meine Schwester wird sich riesig freuen!yes

    Antworten
  12. Vielen herzlichen Dank auch

    Vielen herzlichen Dank auch aus Kanada,

    leider gibt es auch hier keine Schultüten, aber mit Ihrer tollen

    Anleitung haben sie mir und damit auch meinen Sohn sehr viel Freude gemacht!

     

    mit freundlichen Grüßen 

    R.K.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Die Angabe des Namens ist optional.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkl?rst du dich mit der Speicherung, Verarbeitung und Ver?ffentlichung der angegebenen Daten durch diese Webseite einverstanden.
Weitere Informationen dar?ber, wie wir mit deinen Daten umegehen, findest du in unserer Datenschutzerkl?rung.